Backen lernen vom Bäckermeister
Was erwarten wir eigentlich vom Brot? Es soll knusprig sein, aromatisch duften und vor allem gut und nach echtem Getreide schmecken. Bei den Brotbackkursen in der Szihn Handwerkstatt bekommen Sie einen wunderbaren Einblick ins traditionelle Bäckerhandwerk und gehen nach Ende mit vielen Erfahrungen und Eindrücken reicher nach Hause!
Backkurse
szihnfamily_web-10.jpg
backkurse-2.jpg
http://szihn.lmdemo.at/images/slider/backkurse/backkurse-2.jpg
backkurse-3.jpg
http://szihn.lmdemo.at/images/slider/backkurse/backkurse-3.jpg
backkurse-4.jpg
http://szihn.lmdemo.at/images/slider/backkurse/backkurse-4.jpg
backkurse-5.jpg
http://szihn.lmdemo.at/images/slider/backkurse/backkurse-5.jpg
backkurse1.jpg
http://szihn.lmdemo.at/images/slider/backkurse/backkurse1.jpg
Lernen, wie man nach traditioneller Handwerksmethode bäckt
Wie entsteht der Sauerteig und wie verwendet man ihn? Wie lange müssen die unterschiedlichen Teigsorten rasten? Wie kriegt ein Semmerl seine Form und wie wird es richtig resch? In unserer Handwerkstatt zeigen wir Brotliebhabern, wie sie auch zuhause selbst Hand anlegen können.
Vom Bäckermeister anschaulich erklärt und vorgezeigt, probieren Sie vieles aus und lernen knifflige Handgriffe für daheim. Ihr Brot können Sie künftig auch selber in den Ofen schieben – und wenn nicht, haben Sie sicher viel Neues über ein scheinbar bekanntes Grundnahrungsmittel gelernt!
Zeit & Ort
17 – 20 Uhr in der Zentrale von Szihn: Breitenfurter Straße 354, 1230 Wien.
Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden.
Preis
Der Workshop findet unter der sehr persönlichen Anleitung von Bäckermeister Stefan Szihn statt.
Im Kursbeitrag in Höhe von 120 Euro (inkl. 20% MwSt.) sind enthalten:
- Die ausführliche Kursunterlage mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen,
- eine hochwertig produzierte Bäckerschürze im Szihn-Orange,
- der selbstgemachte Sauerteigstarter zum Mitnehmen und Verwenden für zuhause,
- eine stärkende Jause mit verschiedenen Handwerksbroten und hausgemachten Aufstrichen,
- ein Sackerl vollgepackt mit den selbst gebackenen Broten und Handsemmerln.
Preis inklusive 20 % MwSt. Mindestteilnehmeranzahl 5 Personen / maximal 10 Personen. Wechselnde Themenschwerpunkte, Gruppentermine für Freunde oder Firmenveranstaltungen auf Anfrage.
Gutscheine
Ein gemeinsam erlebter Brotbackkurs bei Bäckermeister und Sauerteigexperten Stefan Szihn macht Spaß und hinterlässt eindrucksvolle Erinnerungen. So können Sie für Ihre Freunde und Familie Gutscheine als Geschenk erwerben: Online, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gleich telefonisch unter 01 869 01 20.
Idee für Ihren nächsten Firmenevent? Das gemeinsame Brotbacken ist ein geselliges Ereignis und lädt zum einander (besser) Kennenlernen ein!
Kursthemen
Wunderbarer Dinkel
Wir backen den Dinkellaib
17. Oktober 2023, 17 - 20 Uhr
Interessiert? Dann schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir informieren Sie, sobald neue Kurstermine feststehen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sauerteig ansetzen lernen
Wir backen den Original Tiroler Vinschgauer
11. Jänner 2024, 17 - 20 Uhr
Interessiert, aber an diesem Datum keine Zeit? Dann schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir informieren Sie, sobald neue Kurstermine feststehen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Baguette & Burger
Wir backen das Parisette und bereiten frische Burger Buns zu.
derzeit keine Termine
Interessiert, aber an diesem Datum keine Zeit? Dann schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir informieren Sie, sobald neue Kurstermine feststehen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!