7 Fakten über Dinkel
Dinkel ist der Star unter den alternativen Getreidesorten. Doch was kann der Dinkel, was zum Beispiel der Weizen nicht kann? Hier erfahren Sie 7 sehr interessante Fakten.
Dinkel ist der Star unter den alternativen Getreidesorten. Doch was kann der Dinkel, was zum Beispiel der Weizen nicht kann? Hier erfahren Sie 7 sehr interessante Fakten.
Burger haben – wie Fast-Food generell – den Ruf, äußerst ungesund und für Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen mitverantwortlich zu sein. Lesen Sie hier, dass Burger nicht automatisch ungesund sind und dass die junge, kreative Küche vor den Burgern nicht Halt macht.
Ernährungsformen gibt es wie Sand am Meer. Eine davon ist die der basischen Ernährung und damit das Phänomen der Übersäuerung. Lesen Sie hier mehr zum Thema und welchen Beitrag hier der Konsum von hochwertigem Brot leisten kann.
Ein schöner Nebeneffekt von viel Bewegung ist, dass der Körper mehr Kalorien verbraucht und man daher mehr schlemmen kann - unser Körper verlangt dann sogar nach mehr Energie! Was braucht unser Körper nach der morgendlichen Sporteinheit als optimales Frühstück?
Was ist Brot aus Sauerteig und was macht diesen so besonders? Lesen Sie dazu Spannendes und Interessantes im neuen Beitrag unserer Brotbloggerin. Dazu gibt es auch zwei köstliche Aufstrichrezepte, die perfekt zu einem unserer Brote mit Saueranteil harmonieren.
Dass Vollkorn nährstoffreich und wertvoll ist, ist hinlänglich bekannt. Doch was sind die Unterschiede zu Weißmehl, welche Vorteile hat der Konsum von Vollkorn und was macht das volle Korn tatsächlich so reichhaltig?
Besonders für unsere Kids ist es wichtig, dass die Konzentration während eines Schultages nicht nachlässt und sie noch genug Ausdauer für Nachmittagsbeschäftigungen haben. Und was unterstützt uns besser als eine gesunde Ernährung, die uns die nötige Power und Motivation gibt?
Dass frisches Brot Bauchweh macht, hören noch heute viele Kinder. Doch was hat es damit wirklich auf sich? Und ist Knäckebrot wirklich so gesund? Lesen Sie hier, welche der 5 Aussagen wahr sind, und welche dem Reich der Mythen entspringen.
Ein Laufevent jagt zurzeit das nächste. In Österreich stehen alleine im Mai knappe 100 Läufe am Programm. Jede Region und jede Stadt hat ihren Marathon, ihren Stadt- oder Regionenlauf und Massen sind motiviert, um dabei zu sein. Auch beim österreichischen Frauenlauf am 27.5.2018 werden wieder an die 35.000 Läuferinnen am Start erwartet. Zwei davon werden Alexandra Szihn und ihre Tochter Julia sein.
Am besten schmeckt Brot und Gebäck, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Doch wie funktioniert das in den Filialen? In diesem Blogbeitrag geht es ums Dielenbacken bei Szihn - ganz ohne Tiefkühlung oder chemische Zusätze zur Verbesserung der Haltbarkeit werden hier viele Brote und Gebäcke aus unserem Sortiment ofenfrisch in der Filiale herausgebacken.
Gut die Hälfte des Lebensmittelmülls gilt als potentiell vermeidbar. Wir haben uns schon vor langer Zeit die Frage gestellt: Welchen Beitrag können wir hier als Bäckerei leisten? Lesen Sie mehr über unsere Initiativen zur Lebensmittelmüll-Vermeidung.
Keimlinge von Weizen, Dinkel, Hirse, Alfalfa oder Mungbohne – gekeimte Körner und Sprossen sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken von unserem Speiseplan und stellen nicht nur eine geschmackliche Bereicherung dar. Auch was die Inhaltsstoffe betrifft, haben die kleinen Kraftpakete einiges zu bieten.
Nach dem Low Carb – Trend, also möglichst wenig Kohlenhydraten, folgt jetzt die Trendumkehr. High Carb heißt nun das Zauberwort, das beim Abnehmen behilflich sein soll. Stars wie Beyoncé machen es vor – sie ernähren sich seit neuestem „High Carb" – also mit extra viel Kohlenhydraten und nehmen dabei ab.
Die "Versnackung" fängt heute leider bei vielen einfachen Dingen an. Ich habe nicht generell etwas gegen (gesunde, hochwertige) Snacks oder ein "healthy Fast Food" - doch warum abgepackte Industrie-Snacks kaufen, wenn das Angebot an gutem, handwerklich produzierten Brot vom Bäcker in Österreich so gut und vielfältig ist? Oder - mögen viele gar kein echtes Brot mehr essen? Und wissen Kinder noch, wie gut Brot schmecken kann, ganz ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe?
Jahr für Jahr bilden wir in unserem Bäckereibetrieb Lehrlinge für den Verkauf und die Bäckerei aus. Als ich hier In den 90er Jahren, zu arbeiten anfing, hatten wir immer mehr Bewerber als freie Lehrstellen, wohingegen es bis vor kurzem schwierig war, die freien Lehrstellen mit fähigen, jungen Leuten zu besetzen. Zum Glück sehen wir in den letzten Jahren wieder eine Trendwende.
Ein erfolgreicher Schul- oder Arbeitstag beginnt am Frühstückstisch, hier werden die Weichen gestellt für die geistige Leistungsfähigkeit des Tages. Denn wie die Studienlage zeigt – ein ausgelassenes Frühstück kann kaum mehr durch die nachfolgenden Mahlzeiten aufgeholt werden. Das hat Auswirkungen auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Schon in grauer Vorzeit hat man Brot mit Sauerteig hergestellt, damit das Roggen backfähig und bekömmlich gemacht werden konnte. Heutzutage wäre dies nicht mehr zwingend notwendig, da die erhältlichen Mehle eine viel bessere Qualität als anno dazumal haben. Warum setzt man es nun doch wieder gerne ein?
Bücher wie „Die Weizenwampe" oder „Dumm wie Brot" machen derzeit Furore. Auchim Lebensmittelhandel gibt es immer mehr weizenfreie Produkte.Doch was ist dran an den Gerüchten rund um Weizen und wem nutzt ein Verzicht? Und wie gesund ist Weizen noch?
Was ist der Unterschied zwischen Handsemmel und maschinenhergestellter Semmel oder – ist Semmel denn nicht gleich Semmel? Eines vorweg: Semmel ist definitiv nicht gleich Semmel!