Interessantes rund ums Brot & Gebäck

#19 Macht sauer lustig oder zu viel Säure krank?

​Ernährungsformen gibt es wie Sand am Meer. Eine davon ist die der basischen Ernährung und damit das Phänomen der Übersäuerung. Lesen Sie hier mehr zum Thema und welchen Beitrag hier der Konsum von hochwertigem Brot leisten kann. 

Puffersysteme des Körpers arbeiten gut

In den meisten Teilen unseres Körpers herrscht basisches Milieu, das heißt der pH-Wert ist über 7. Saures Milieu ist hingegen im Magen besonders wichtig. Hier hat die Salzsäure die wichtige Aufgabe, eventuelle Bakterien in den Speisen abzutöten. Grundsätzlich ist unser Organismus mit zahlreichen Puffersystemen ausgestattet, um dieses Gleichgewicht zu erhalten. Ein Säureüberschuss entsteht nicht etwa durch ein Zuviel an sauren Lebensmitteln wie Zitronen, Orangen oder dergleichen. Auch Essig hinterlässt keinen Säureüberschuss.

Vermehrt Säuren werden gebildet durch:

  • Zuviel Fastfood, Süßigkeiten, Softdrinks, Fleisch und Weißmehlprodukte - Dagegen hilft: Ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie Vollkornmehlprodukten
  • Zu wenig Flüssigkeit - Dagegen hilft: ausreichend trinken – mindestens 1,5 Liter täglich.
  • Stress, Wut und Ärger - Dagegen hilft: Bewegung! Bewegung hilft, in Balance zu bleiben und überschüssige Säuren abzubauen.
  • Chronische Erkrankungen - Dagegen hilft: Achten Sie in diesem Fall besonders auf basenreiche Ernährung.


Die wichtigsten Lebensmittel einer basenbetonten Ernährung

Wollen Sie sich basisch ernähren, sollten etwa 2/3 der ausgewählten Lebensmittel basenbildend sein. Zu den Basenbildnern zählen in erster Linie Kartoffeln, Gemüse, einige Hülsenfrüchte, Obst und Trockenfrüchte sowie Vollkornprodukte. Auch Vollkornbrot und -gebäck haben einen wesentlichen Anteil an einer überwiegend basischen Ernährung. 

Übrigens: In vielen Ratgebern werden Basenpulver empfohlen, um Säuren zusätzlich zu neutralisieren. Wissenschaftliche Quellen gehen davon aus, dass diese keinen Nutzen haben, sondern eher die Geldbörse belasten. Besser und eindeutig kostengünstiger: Gesunde Mischkost und ausreichend Bewegung!

Die Bäckerei Szihn hat mit Sauerteig- und Vollkornprodukten viele Brote und Gebäck im Angebot, die eine gesunde Mischkost bereichern können. Bei der Rezepterstellung habe ich mich diesmal für den Dinkellaib entschieden, der geschmacklich und als säure-basen-neutrales Lebensmittel ideal mit dem Rote Rüben-Hummus und den Auberginen harmoniert.

Auberginen und rote Rüben sind basenbildend, ebenso die Zitrone. Cashewkerne liegen im neutralen Bereich (im Gegensatz zu Erdnüssen, die säurebildend wirken), genauso wie das Dinkelbrot. Öl ist ebenfalls als neutral zu bewerten. Kichererbsen sind zwar leicht säurebildend, liefern aber eine Menge an Ballaststoffen für einen gesunden Darm sowie B-Vitamine für ein starkes Nervengerüst. Das ist gerade in Stresssituationen unbedingt notwendig.

Hier geht´s zum Rezept

Dinkellaib der Bäckerei Szihn: Mehr erfahren 

 


 

Astrid Laimighofer349 stefan szihn